NEUE RÄUME FÜR K'WERK STÄFA:

 

AB 24.10.2022

RAINSTRASSE 78, 8712 STÄFA




DAS K' werk STÄFA

« Es braucht eine wiederholte und regelmässige Auseinandersetzung mit der eigenen Kreativität um diese als Ressource zu nutzen. Fähigkeiten wie «länger an etwas dran zu bleiben» und lösungsorientiertes Denken und Handeln werden dadurch gefördert.»

Das K’werk bietet ausserschulische Kurse im Bereich des bildnerischen Gestaltens an. «K» steht für Kinder, Kreativität, Kunst und Kontinuität. Kinder und Jugendliche im Alter von 2,5 bis 16 Jahren werden ermutigt, ihre Kreativität und ihre ästhetische Wahrnehmung zu entwickeln und zu vertiefen. Die Kurse sind kontinuierlich und deren Inhalte altersgerecht konzipiert und aufbauend gestaltet. Ergänzt werden diese durch Workshops zu spezifischen Themen und Techniken. Alle Kursleiter/innen verfügen über gestalterische und pädagogisch-didaktische Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kindern.


DAS K' werk - EIN BEGEGNUNGSORT

«Das Herzblut, das in diesem Projekt steckt, ist spürbar.»

Das K’werk ist ein Ort in Stäfa, wo Kinder aber auch Erwachsene sich wohl fühlen und immer wieder gerne hinkommen. Sie mögen die Atmosphäre, welche von künstlerischem Flair, aber auch von Herzlichkeit, Wärme und Offenheit geprägt ist. An den Wochenenden wird das K’werk manchmal auch zum Familien K’afi und somit zum Treffpunkt für Eltern und Kinder. An Abenden finden Seminare und Workshops und Tavolatas für Erwachsene statt. Eine Umfrage zeigt, wie Kinder und Eltern uns heute sehen: “Ein lebendiger, bunter Ort aber auch ein Ort für soziale Kontakte, Begegnung und Austausch. Ein Labor für Kreativität, ein Ort für Bildung und Förderung, eine Plattform, ein Spiel-raum, ein Kaffee, eine Werkstatt, ein Atelier. Kurz: eine Bereicherung für Stäfa.


DAS K' werk - EINE BILDSCHULE. WAS IST DAS?

«Die Gestaltungsfähigkeit und Kreativität von Kindern und Jugendlichen zu fördern ist ein Engagement für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft, denn eine breite kulturelle Teilhabe fördert wichtige Kompetenzen im ganzheitlichen und selbstverantwortlichen Denken und Handeln.»

Die UN-Kinderrechtkonvention (Art. 31) hält fest: „Jedes Kind hat das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung. Jedes Kind darf am kulturellen und künstlerischen Leben der Gesellschaft teilnehmen. Die kulturelle und künstlerische Bildung entwickelt die Sensibilität, die Kreativität, die Ausdrucks-, Gestaltungs- und Kommunikationsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen. Sie befähigt sie, in der Schulzeit und später als Erwachsene innovative und konstruktive Beziehungen in ihrer Umwelt aufzubauen.“

Im Gegensatz zur musikalischen und sportlichen ausserschulischen Förderung fehlt in der Schweiz bislang jedoch eine gesetzliche Grundlage für die breite Förderung von kreativer und künstlerischer Bildung. Der Dachverband Konferenz Bildschulen Schweiz (KBS) wurde 2015 ins Leben gerufen, mit dem Ziel diese Lücke zu schliessen. Er vertritt die Interessen von mittlerweile 13 Bildschulen in der Schweiz. Das K’werk Stäfa ist seit 2019 eine dieser Bildschulen. Ein Hauptanliegen der Bildschulen ist, Kindern und Jugendlichen, unabhängig von Wohnort, sozialer Herkunft oder finanziellen Mitteln die Möglichkeit zu bieten ihre Gestaltungsfreude zu entwickeln. Ihr Auftrag ist die Stärkung der Selbstwirksamkeit von Kindern aber auch die Förderung der Bildungschancen. In den Bildschulen findet keine sogenannte Begabtenförderung statt. Sie sind als Partner/innen im Bereich des ausserschulischen Lernens zu verstehen und halten in einem sozialen Umfeld unterstützende und bildungsförderliche Angebote bereit für Kinder unterschiedlichster Herkunft. Somit leisten Bildschulen auch einen essentiellen Beitrag im Bereich der sozialen Integration.


JEDER FREIE MENSCH IST KREATIV. DA KREATIVITÄT EINEN KÜNSTLER AUSMACHT, FOLGT: NUR WER KÜNSTLER IST, IST MENSCH. JEDER MENSCH IST EIN KÜNSTLER. JOSEPH BEUYS


Schutzkonzepte

SSLV

Bildschulen


E: info@kwerk-staefa.ch

© K'werk Stäfa

K'werk Stäfa

Rainstrasse 79

CH - 8712 Stäfa


GÖNNER UND SPONSOREN